Asset-Herausgeber


In den ersten 6 Monaten nach ihrer Einführung hat die Express Brigade insgesamt 3.300 Anträge mit einer Erfolgsquote von 88,4% bearbeitet


12. Januar 2012

Der stellvertretende Bürgermeister Sebastià Sansó erklärt, dass durch diesen Dienst eine gute Kommunikation mit dem Bürger gefördert werden soll, damit dieser "vom Rathaus betreut wird, so wie er es verdient"

Palma, 12. Januar 2012.- Der stellvertretende Bürgermeister für Infrastruktur und territoriale Koordination des Rathauses von Palma, Sebastià Sansó, teilte heute Morgen mit, dass die Express Brigade, die von dem gegenwärtigen Regierungsteam ins Leben gerufen wurde, zwischen Juli - Monat, in dem dieser vom aktuellen Regierungsteam vorangetriebener Service in Betrieb genommen wurde - und Dezember insgesamt 3.300 Anrufe bearbeitet hat. Diese Anrufe sind beim telefonischen Bürgerinformations- und -betreuungsdienst des Rathauses von Palma unter der Rufnummer 010 eingegangen. Wie bereits bekannt, wurde durch die Gründung der Express Brigade ein Wahlversprechen des Bürgermeisters Mateo Isern eingehalten, welches sich zum Ziel setzte, all jene Mängel, die in Bezug auf die öffentliche Beleuchtung, auf öffentliche Baurbeiten, Mobilität, Park- und Gartenanlagen oder auf das Strassennetz auftreten und zudem als leicht zu beheben eingestuft werden, innerhalb von 72 Stunden zu beseitigen.

Das Ergebnis des ersten Semesters nach Aufnahme dieses Dienstes, der von der kommunalen Dienststelle für Infrastruktur ins Leben gerufen wurde, bescheinigt, dass von den insgesamt eingegangenen 3.300 Bürgeranträgen, 3.204 in Bauarbeiten umgesetzt wurden, wovon insgesamt 2.831 innerhalb der ersten 72 Stunden nach Anrufeingang vorgenommen wurden. Dies führt zu einer Erfolgsquote von 88,4%. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass die restlichen 373 Mängel, über die berichtet wurde, diese 72-Stunden-Frist überschritten haben, da sie eine höhere Komplexität aufwiesen.

Von den 3.300 Mitteilungen, die zwischen den Monaten Juli und Dezember eingingen, befassten sich 1.041 (31,5%) mit dem Zustand der Parkanlagen, des Baumbestandes und bepflanzter Zonen, 1.018 (30,8%) hatten die öffentliche Beleuchtung zum Gegenstand, 787 (23,8%) das Strassennetz, 300 (9,1%) hatten die Strassenbauarbeiten zum Thema und 154 (4,7%) die Mobilität.

Zu beachten ist die Tatsache, dass von den insgesamt 3.300 eingegangenen Mängeln 96 Mängel durch doppeltes Vorhandensein annulliert wurden (d.h. die Mängel waren bereits zu einem früheren Zeitpunkt von einem anderen Bürger mitgeteilt worden), weil sie nicht in den Verantwortungsbereich des Rathauses von Palma fielen und Kompetenz einer anderen Verwaltung sind, oder weil dieser Mängel vor Ort nicht festgestellt werden konnte. In jedem Fall wurden die betroffenen Personen kontaktiert, um sie über diese Situation zu informieren.

Sansó betonte ebenfalls die Tatsache, dass schon allein im Monat Dezember die Gesamterfolgsquote 90,2% betrug. Demnach wurden 379 Mängel von den bei der Dienststelle für Infrastruktur eingegangenen 423 Anträgen auf Mängelbehebung innerhalb der Frist behoben. Für die übrigen 41 Mängel musste der Zeitraum für deren Behebung auf Grund ihrer höheren Komplexität verlängert werden. Von den eingegangenen 423 Anträgen wurden 3 aus den bereits o.g. Gründen annulliert.

Was die Bürgermitteilungen im Monat Dezember betrifft, so erklärte Sebastià Sansó, dass 183 Meldungen (ca. 43% aller eingegangenen Mitteilungen) die öffentliche Beleuchtung zum Gegenstand hatten, 96 (22,7%) den Zustand der Parkanlagen, des Baumbestandes und bepflanzter Zonen und dass sich weitere 96 (22,7%) mit der Mobilität befassten.

Der stellvertretende Bürgermeister für Infrastruktur betonte, dass "wir durch den Dienst, der von der Express Brigade zur Verfügung gestellt wird, dem Bürger beweisen möchten, dass es unsere Priorität ist und demnach von wesentlicher Bedeutung, dass eine gute Kommunikation zwischen ihm und dem Rathaus existiert. Unser Ziel ist es, dass der Bürger sich betreut fühlt, so wie er es verdient und auch die entsprechende Antwort auf seinen Antrag erhält".

In diesem Sinne fügte Sebastià Sansó hinzu, dass, abgesehen von den Aufgaben, die von der Express Brigade durchgeführt werden, der telefonische Betreuungsdienst der 72-Stunden-Brigade "uns Einzelheiten über all jene Mängel bietet, die seitens des Bürgers als wichtig erachtet werden. Diese können sowohl Makroprojekte umfassen, die von der Finanzierung durch den Haushalt abhängig sind, als auch durchführbare Baumassnahmen, die dann auch sofort vorgenommen werden können". Die Dienststelle für Infrastruktur verzeichnete bis November den Eingang von insgesamt 691 Anträgen auf Mängelbehebung, die, trotz der Tatsache, dass sie nicht in die Agenda der Express Brigade aufgenommen wurden, da sie in den Verantwortungsbereich einer höheren Instanz fielen, progressiv bearbeitet wurden, wodurch zum heutigen Datum insgesamt 417 Baumassnahmen (60%) durchgeführt wurden. Unabhängig davon, ob die Behebung eines solchen Mängels durchführbar ist oder nicht, kontaktiert das Rathaus von Palma die Bürger in jedem Fall, um ihm das mitzuteilen.

<

In den ersten 6 Monaten nach ihrer Einführung hat die Express Brigade insgesamt 3.300 Anträge mit einer Erfolgsquote von 88,4% bearbeitet

Datum der letzten Änderung: 28. April 2023