Asset-Herausgeber


Das Projekt "Die Schule im Markt" klärt die Schüler über die Vorteile frischer Lebensmittel aus städtischen Märkten auf


23. November 2011

- Die Kinder der dritten Stufe der öffentlichen Schule Gabriel Vallseca haben den städtischen Markt Pere Garau besucht

- Durch dieses Projekt macht das Rathaus die städtischen Märkte als Bestandteil unserer Ortsteile und unserer Kultur bekannt und belebt sie.

Palma, 23. November 2011. Die Stadträtin für Gesundheitswesen und Verbraucherschutz des Rathauses von Palma, Rosa Llobera, hat heute Morgen die Schüler der dritten Stufe der öffentlichen Schule Gabriel Vallseca bei ihrem Besuch zum städtischen Markt Pere Garau begleitet. Der Besuch begann mit einem weitgehenden Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen des Marktes, bei dem den Kindern die gesundheitlichen Vorteile von frischem Obst und Gemüse erklärt wurde. Es wurde ein besonderes Augenmerk auf die saisonalen Produkte gelegt und die Bestandteil eines bestimmten traditionellen Gerichts sind. Ausserdem haben sie aus erster Hand den Markt ihres Ortsteils kennengelernt. Der Besuch wurde mit einem gesunden Frühstück beendet und es wurde ihnen Informationsmaterial mitgegeben, um näheres über gesunde Ernährung zu erfahren.

Diese Aktivität findet im Zusammenhang mit dem Projekt "Die Schule im Markt" statt und ist Teil eines Abkommens zwischen der Dienststelle für Gesundheitswesen und Verbrauch des Rathauses von Palma und verschiedenen regionalen Ministerien der Balearenregierung: Gesundheitswesen; Bildung und Kultur; Landwirtschaft und Fischerei; Handel, Industrie und Energie; die Handels-, Industrie- und Innovationskammer; das Institut für Unternehmensinnovation der Balearen; die Obst- und Gemüse-Grosshändler von Mercapalma; die Einzelhändler der städtischen Märkte von Palma (Dachverband der städtischen Märkte von Mallorca) und Mercapalma.

Diese Aktivität verfolgt verschiedene Ziele, unter ihnen den Genuss von Obst und Gemüse durch die Aneignung eines gesunden Ernährungsverhaltens zu steigern, um somit Kinderfettleibigkeit vorzubeugen. Zudem sollen Kindern die Vorteile vermittelt werden, die der Kauf frischer Lebensmittel in städtischen Märkten des eigenen Ortsteils hat. Weiter soll der Konsum von lokalen und saisonalen Produkten als Teil eines nachhaltigen Konsums gefördert werden. Ein weiteres Ziel ist die Bekanntmachung der städtischen Märkte als Bestandteil unserer Ortsteile und Kultur bekanntmachen und diese zu beleben.

Die Stadträtin Rosa Llobera hat ihre Zufriedenheit mit diesem Projekt ausgedrückt und zeigte sich erfreut, wie positiv es von den Schulen der Stadt aufgenommen worden ist.


Das Projekt 'Die Schule im Markt' klärt die Schüler über die Vorteile frischer Lebensmittel aus städtischen Märkten auf

Datum der letzten Änderung: 28. April 2023